Herzlich Willkommen beim IPZV e.V.
Zeitschrift

Aktuelles Heft

Das Islandpferd - Ausgabe 2 / 2022

Die Ausgabe 206 erscheint am 1. April 2022

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Pferdeführerschein Umgang – Grundfutter  (PDF)

Anzeige

News

10 Jahre Leserfotos

02 Dez 2020

Seit 2010 freuen wir in der Redaktion uns über eure tollen Fotos. Immer wieder waren und sind außergewöhnliche Motive dabei. Ob Fohlen im Schoß von Kindern schlummern, Pferde Border Collies in die Flucht schlagen oder den Kopf in den Schnee stecken – rührend, amüsant oder mystisch, romantisch.

Alte Recken – beliebte Serie geht in die Verlängerung!

02 Dez 2020

Die Übersichtsgrafik von Heft 6/20 haben wir aus Platzgründen wieder hierher verschoben.

Für das vergangene Jahr haben wir eine Siegerin: die 45jährige Inka von Julia Baschab bekommt von der Fa. Sportsfreund eine schöne, warme Decke geschenkt! Vielen Dank!

Die alten Reitmeister im Überblick der Geschichte

02 Dez 2020

In Ergänzung zur Artikelserie von Uta Over, die in Heft 6/20 mit François Baucher startete, hier zur Vertiefung der Lektüre eine Auflistung der alten Reitmeister.

„Das Glück auf Erden“ von Stefan Schomann

02 Dez 2020

Bereits in Heft 6/2018 hat Susanna Wand dieses Buch ausführlich vorgestellt und von Schomanns virtuoser Sprachkunst und seinem unglaublichen historischen Wissen geschwärmt. Damals kam es noch in schlichtem schwarzen Pappeinband daher – Understatement pur sozusagen –, denn der Inhalt hat die DIP-Redakteurin sofort gefesselt.

Wer hat das Sagen im Pferdestall?

02 Dez 2020

Karolina Kardel befasst sich in Heft 6/20 mit dem aktuellen Erkenntnisstand zum Thema Lernverhalten bei Pferden. Die Dominanztheorie entstammte zunächst der Beobachtung einer Rangordnung bei Hummeln (1802 vom Schweizer Naturforscher Pierre Huber entdeckt) und wurde dann 1921vom norwegischen Zoologen Thorleif Schjelderupp-Ebbes auf Hühner übertragen. Im Laufe der Jahre wurde die Dominanztheorie immer wieder auch auf andere Tierarten angewandt – bis heute gibt es keine standardmäßig festgelegte Definition von Dominanz.

Auto trifft Pferd: Film informiert Autofahrer

04 Okt 2020

Wer im dicht besiedelten Deutschland ausreitet, muss sich mit seinem Pferd teilweise auch im Straßenverkehr bewegen. Immer weniger Autofahrer wissen aber, wie sie sich gegenüber Pferden und Reitern richtig verhalten. Das möchte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ändern und setzt dazu auf einen Lehr- und Informationsfilm, der motorisierte Verkehrsteilnehmer aufklärt und um Rücksichtname bittet. Alle Pferdesportler sind aufgerufen, den Film mit zu verbreiten und so ihr eigenes Umfeld zu sensibilisieren.

Können Pferde wirklich heilen?

04 Okt 2020

Eigentlich haben wir es schon immer gewusst: Reiten ist gesund, Pferde tun uns gut und Reitunterricht sollte es eigentlich auf Rezept geben. Aber Reiten stärkt nicht nur Haltung, Rücken und Gleichgewicht, Pferde werden wegen ihrer sehr feinen Antennen auch in verschiedenen Therapieformen eingesetzt. Hier einige Beispiele:

Ein Jahr „Alte Recken“

04 Okt 2020

Bislang haben wir schon 31 Pferde vorstellen können, von denen zwei Drittel zwischen 30 und 40 Jahren alt sind bzw. waren; nur fünf von ihnen wurden posthum vorgestellt. Drei Pferde sind sogar über 40 Jahre alt! Und das tolle ist, dass ihr sie alle liebevoll pflegt und versorgt und nicht abschiebt. Im Namen unserer Fellnasen sagen wir euch ein herzliches Dankeschön dafür.

In der Natur der Sache liegt, dass die Übersichtsgrafik

Atemwegserkrankungen

29 Jul 2020

Sehr viele Pferde schlagen sich heutzutage mit teilweise sogar chronischen Atemwegserkrankungen rum. Staubiges und mit Schimmelpilzen durchsetztes Heu ist häufig Mitauslöser für Husten. Doch Maßnahmen wie

Alte Recken – Hommage an Skorri

29 Jul 2020

Sehr viele Islandpferdebesitzer halten ihre felligen Opas und Omas in Ehren und bieten ihnen die Möglichkeit, in Würde zu altern. Manche machen gegen Ende ihres sehr aktiven Lebens noch eine zweite Karriere. Ein Beispiel dafür ist Skorri – ein Held aus unserer Serie „Alte Recken“.

DIM-Austragungsort verlegt

29 Jul 2020

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Die DIM findet aufgrund der Corona-Pandemie zwar später und auch woanders als ursprünglich geplant statt, aber sie findet statt (jedenfalls aus heutiger Sicht)

Wanderreitcup Online

04 Jun 2020

Was bereits in „Das Islandpferd 2/20“ als Gedanke angekündigt wurde, wird jetzt zur Realität. Der IPZV Wanderreitcup findet im Jahr 2020 in abgewandelter Form statt. Anstelle der WRC-Ritte kann jeder Teilnehmer nun seine eigenen Ritte über mein.ipzv.de melden

Kolfinna frá Vatnsleysu

04 Jun 2020

In Ergänzung zu dem Portrait über Suzan Beuk in DIP 3/20 erinnern wir hier an ihr Herzenspferd Kolfinna frá Vatnsleysu,

Reiten in Balance

16 Apr 2020

Das Werk von Bruno Podlech „Reiten in Balance“, das seine Frau Helga post hum finalisiert hat, und das im Artikel über den Wiesenhof erwähnt wird, soll hier noch einmal in Erinnerung gerufen werden.

Gallops of Jordan

16 Apr 2020

Ein bisschen was zum Träumen in Corona-Zeiten: Macht schon der Artikel und die Fotos im Heft Lust auf ein ganz außergewöhnliches Reitabenteuer, haben wir hier noch ein paar Filme

Jin Shin Jyutsu – Heilströmen für Pferde

16 Apr 2020

Karolina Kardel hat sich im DIP schon mit einigen alternativen Heilmethoden befasst. In Heft 2/20 beschreibt sie eine weitere, noch recht unbekannte Möglichkeit: das Heilströmen.

© IPZV e.V. 2023. Alle Rechte vorbehalten.