Herzlich Willkommen beim IPZV e.V.
Zeitschrift

Aktuelles Heft

Das Islandpferd - Ausgabe 2 / 2022

Die Ausgabe 206 erscheint am 1. April 2022

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Pferdeführerschein Umgang – Grundfutter  (PDF)

Anzeige

News

Das Islandpferd Heft 3/2018

03 Apr 2018

Walter Feldmann bekommt Ehrenpreis des IPZV e.V.

23 Jan 2018

Der Name Walter Feldmann jun. ist untrennbar mit den Anfängen der Islandpferde in Deutschland, mit der Entwicklung des Gangpferdereitens und des Islandpferdeverbandes sowie vielen, vielen nationalen und internationalen Erfolgen verbunden. Beim Aufzählen seines Engagements innerhalb des IPZV kann einem schon mal der Atem ausgehen so vielfältig ist das Werken und Wirken Walter Feldmanns in allen Bereichen sei es Sport, Ausbildung, Richten oder Freizeitreiten.

Im aktuellen Heft blicken wir auf sein „Islandpferde-Leben“ und Wirken zurück und veröffentlichen die Laudatio, die Ehrenpräsident Wolfgang Berg anlässlich einer Feier bei der DIM 2017 auf dem Lipperthof hielt.

Zur Ergänzung stellen wir zwei Artikel zur Verfügung, in denen Walter Feldmann jun. selbst zu Wort kommt.

Reiten auf Rezept

23 Jan 2018

Reitstunden auf Islandpferden oder am besten Islandpferde selbst müsste es eigentlich auf Rezept geben, oder? Wer hat nicht schon die therapeutische Wirkung unserer treuen Vierbeiner an Leib und Seele gespürt? Beim Putzen gedankenverloren abschalten, die Nase in die wohlriechende Mähne stecken, beim Ausritt die Seele baumeln lassen und für kurze Zeit von der Hetzkrankheit befreit sein. So muss das, und so ist das auch in der Regel.

Es ist aber nicht nur gefühlt so, sondern tatsächlich gehören Pferde zu den besten Therapeuten.

Zwei Artikel in Heft 1/18 befassen sich mit diesem Thema „Bewegte Logopädie“, Seite 44 f. und „Hippotherapie vermindert Behinderung bei Multipler Sklerose“, Seite 46 f.

Im Folgenden ergänzende Informationen dazu in Wort und Bild.

 

Erste Studie (GCP) auf Evidenzstufe 1 zur Wirksamkeit von Hippotherapie bei Multipler Sklerose

Eine aktuelle Studie der Willi-Drache-Stiftung in Windhagen-Johannisberg (bei Bonn) belegt, dass wöchentliche Hippotherapie, die als Ergänzung zur gewohnten individuellen Standardtherapie eines Patienten durchgeführt wird, signifikant die Gleichgewichtsfähigkeit sowie die schnelle Ermüdbarkeit, die Spastizität und die Lebensqualität von Patienten mit Mulitpler Sklerose (MS) verbessert. Damit gelang weltweit erstmals der Nachweis eines positiven Effekts der Hippotherapie bei MS-Patienten auf der höchsten Verlässlichkeitsstufe, die eine wissenschaftliche Studie haben kann, und damit auf höchstem wissenschaftlichem Niveau (Evidenz Stufe 1). Die Ergebnisse wurden im britischen Multiple Sclerosis Journal als online-first-Veröffentlichung publiziert (siehe PDF).

(http://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1352458517721354).

Bislang wurde die Kostenübernahme für eine solche Hippotherapie vom gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit Hinweis auf die nicht bewiesene Wirksamkeit abgelehnt. Mit den vorliegenden Daten wird eine Neubewertung angestrebt, die zu einer Aufnahme in den Heilmittelkatalog und damit zur Kostenübernahme für alle (!!) Patienten durch die Krankenkassen führen soll.

Das YouTube-Video: https://youtu.be/-TDBUF34A4U zeigt einige Impressionen zur MS-Studie.

 

Bewegte Logopädie

„Es sind die Wörter, die der Welt ihren Zusammenhang verleihen.“

Der argentinische Schriftsteller Alberto Manguel hat es treffend formuliert, denn ohne Wörter, ohne Sprache gibt es keine Verständigung. In ihrer täglichen Arbeit mit den Patienten erlebt Julia Scheer (geb. Neuhann) oft, in welche Schwierigkeiten und seelischen Nöte die betroffenen Kinder, Eltern und auch erwachsene Patienten geraten, wenn sie sich aufgrund von unterschiedlich ausgeprägten Sprach- und Sprechstörungen nicht adäquat mitteilen können. 

Eben diesen Menschen möchte die bewegte Logopädie zu einer alltagstauglichen Kommunikationsfähigkeit verhelfen. Das geht am besten über Bewegung, denn Sprechen selbst ist Bewegung – und Bewegung ist Sprache.

Schauen Sie sich dazu dieses Video an:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=Si79AHsoc2k

Zu Pferd von Herning (Dänemark) nach Oirschot (Niederlande)

20 Sep 2017

Es ist das Highlight vieler Wanderreiter: der Stafettenritt von einem Austragungsort der WM zum nächsten. Alle zwei Jahre bereiten sie sich und ihre Pferde akribisch darauf vor. Jeder, der schon einmal eine oder mehrere Etappen mitgeritten ist, schwärmt von der länderübergreifenden Kameradschaft und der Freude, die man miteinander hat. Und selbst noch so große Wetterkapriolen können den Spaß nicht schmälern. Wer die Berichte der Teilnehmer diesjährigen Stafettenritts liest, verspürt unweigerlich das Bedürfnis, beim nächsten Mal ganz bestimmt mitzumachen.

FN-Filmreihe: Das passende Gebiss

20 Sep 2017

Die Reiterliche Vereinigung hat eine sehr informative Filmreihe zu dem Thema „Wie finde ich das passende Gebiss für mein Pferd?“ herausgebracht. Die Auswahl an verschiedenen Gebissen auf dem Reitsportzubehörmarkt ist riesig. Aber wie finde ich das richtige Gebiss für das Maul meines Pferdes?

Jolly Schrenk und Glaesir von Gut Wertheim: Weltmeister im Viergang

20 Sep 2017

Jolly und Glaesir zogen als Vierte der Vorentscheidung in das A-Finale der WM in Oirschot ein. Die 7,23 Punkte, die sie dort erzielten, konnten sie im Finale mehr als toppen! Am Ende durften sie 7,70 Punkte für sich verbuchen. Glaesir beeindruckte wie immer im ersten Aufgabenteil, im Arbeitstempo Tölt. Da macht ihm kaum keiner was vor. Mit 8,50 Punkten von vier Richtern erzielte er hier die höchste Wertung aller Finalteilnehmer.

Fehlerteufel: Gruß in Gehorsamsprüfungen

05 Aug 2017

Falsche Bildunterschrift im DIP 4/17, S. 43

DIM 2017: Starke Leistungen in Wurz

26 Jul 2017

Um die Vorfreude auf die WM in Oirschot vom 7. bis 13. August zu erhöhen und einige Unentschossene noch davon zu überzeugen, dass es sich lohen wird, unsere Equipe dort anzufeuern, haben wir ein paar kleine Videoclips zusammengestellt.

Pferdesteuer – rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln

26 Jul 2017

Immer wieder Neuigkeiten zur Pferdesteuer. Diesmal aber gute. Haben wir noch im aktuellen Heft (4/17, Seite 8) darüber berichtet, dass die Tangstedter ab 1. Juli 150 €,¬ jährlich pro Pferd zahlen müssen, gibt es seit dem 20. Juli schon wieder eine neue Lage. Innenminister Grote kippt die Pferdesteuer Die Pferdesteuer wird abgeschafft.

Pferdeausbildung – gute Basisarbeit ist wichtig!

31 Mai 2017

Vicky Lampe hat in ihrem Artikel „Warum nicht falsch nicht automatisch richtig sein muss“ (DIP 3/17, Seite 73 ff.) ein paar Beispiele aus ihrer Erfahrung beschrieben, wie sich manchmal im Umgang mit (Jung-)Pferden Fehler einschleichen und welche Folgen sie haben können. Wir haben zum Thema Jungpferdeausbildung einen sehr interessanten Film eingestellt. Er dauert über 26 Minuten, aber jede Minute lohnt sich.

Alternative Behandlungs- und Heilmethoden

31 Mai 2017

Seit Frühjahr 2016 haben wir fünf alternative Behandlungs- und Heilmethoden detailliert vorgestellt. Hier haben wir alle PDFs noch einmal zusammengestellt.

WM in Oirschot (7. bis 13. August 2017)

31 Mai 2017

Nur noch ca. 2 Monate bis im niederländischen Oirschot (zwischen Eindhoven und Tilburg) die Tore zur Weltmeisterschaft geöffnet werden. Im DIP 3/17 (Seite 30 ff.) berichten wir über unseren Besuch auf der Anlage von Niek van Nunen. Um sich einzustimmen,

© IPZV e.V. 2023. Alle Rechte vorbehalten.