Das Horst-Dohm-Eisstadion bot auch in diesem Jahr wieder eine tolle Kulisse für das hauptstädtische Eischampionat. Bei Eisvier- und –füngang und in den Töltprüfungen hatten nicht nur die zahlreichen Zuschauer eine Menge Spaß, auch den Reitern hat es sichtlich Freude gemacht, sich auf dem großen Oval sportlich-fair zu messen.
Wie wir in Heft 2/17 in den Kurzmeldungen berichteten, hat die FEIF ab dem 1. April 2017 bei sportlichen Wettkämpfen der Islandpferdewelt die Verwendung von Beschlagsalternativen erlaubt.
Die sportliche Saison 2017 vom 1. April bis 15. September wird dabei als Testphase genutzt. Am Ende der Saison wird der Sportausschuss die Nutzung auswerten und den sportlichen Leitern einen entsprechenden Bericht sowie eine Empfehlung für die Konferenz des Sportausschusses in 2018 zukommen lassen.
In Heft 2/17, S. 93 hat Suse Weitkemper über ein Seminar zum Thema „Hufbeschlag – Manipulation oder Modifizierung“ berichtet. Dort hat Seminarleiter Stefan Lenzen zur Einstimmung einen beeindruckenden Film gezeigt, der anschaulich darstellt, welche Kraft und Energie bei Bewegung auf die Hufe wirkt.
Möchten wir, wenn wir mal nicht mehr „so können“, von allen, die uns ein Leben lang begleitet haben, verlassen werden? Allein mit den Malessen der Alter(n)s sein?
Natürlich nicht! Und genauso sind vermutlich auch unsere lieben Fellnasen froh, wenn wir sie im Alter nicht einfach aufs Abstellgleis schieben, sie „wegstellen“ oder womöglich gar „weggeben“.
Diejenigen von euch, die sich nicht so sehr für Geschichte interessieren (gerade von der jüngeren Generation), wissen vielleicht nicht, dass das Saarland mal zu Frankreich gehörte.
Deshalb haben wir als Service hier ein paar interessante Fakten aufgelistet:
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im DRFV e.V. ist die bundesweite Interessenvertretung für den Beruf des Pferdewirtes. Bisher war man hier schwerpunktmäßig nur auf die Klassische Reitausbildung konzentriert, seit 2015 werden auch Auszubildende, Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister aller fünf Fachrichtungen aufgenommen.
Vor nunmehr sieben Jahren hat die DIP-Redaktion den Leserfoto-Wettbewerb ins Leben gerufen. In dieser Zeit ist eine erkleckliche Anzahl an Leserfotos zusammengekommen. Wir freuen uns bei jeder Heftproduktion darauf, aus Ihren Fotos die schönsten und außergewöhlichsten aussuchen zu dürfen. Die Bildergalerie zeigt unsere Auswahl für 2016.
Eine knappe Woche durch Islands Norden reisen, die bekanntesten Zuchtbetriebe der Insel besuchen und mit den Züchtern persönlich in Kontakt treten – das war das Herzstück der diesjährigen Icelandic Horse EXPO.
Vom interessanten Rahmenprogramm und der Idee hinter dieser Veranstaltung berichtet DIP-Redakteurin Susanna Wand
Jeder, der es gesehen hat, ist begeistert und erzählt noch lange danach von diesem Erlebnis. Hunderte von Pferden werden aus dem Hochland, in dem sie auf sich gestellt den Sommer verbracht haben, wieder ins Tal getrieben und „gehen heim“ auf ihren Hof.
Abtrieb und Sortieren der Pferde sind seit jeher ein gesellschaftliches Großereignis
Ende September sind die aktuellen BLUP Werte in WF veröffentlicht worden. Bei der Berechnung der neuen Zuchtwerte wurde das Ergebnis aller Zuchtbeurteilungen der vergangenen Saison berücksichtigt.
"WorldFengur" ist die internationale Datenbank aller reinrassigen Islandpferde
Dr. med. vet. Roland Börner hat in seinem Artikel (DIP 5/16, Seite 60 ff.) die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur optimale Haltung von Islandpferden zusammengefasst.
Ist Reiten nun Sport oder nicht? Böse Zungen behaupten, er sei es nur für die Pferde.
Tatsächlich ist Reiten eine sehr komplexe Sportart, bei der dem Körper viel abverlangt wird, wenn es auch dem Betrachter nicht so erscheinen mag.
In ihrem Beitrag „Fit aufs Pferd“ hat Karolina Kardel einmal zusammengestellt,
Arthrose hat viele Namen und unterschiedliche Ursachen. In Heft 5/16 befasst sich Angelika Schmelzer ausführlich mit diesem Thema. Sie kommt zu dem Schluss, dass die meisten Arthrosen „hausgemacht“ sind.
Für alle, die den weiten Weg nach Zachow gescheut haben, und die, die sich noch einmal ein paar schöne Ritte ansehen möchten, haben wir in unserem Kanal einige Videos zusammengestellt. Schaut doch mal rein.